Avada includes a blog shortcode you can use anywhere on the site!
Ortsübliche Bruttomiete gilt als Vergleichswert bei verbilligter Überlassung von Wohnraum
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte in einem Fall über den Vergleichsmaßstab einer verbilligten Wohnungsüberlassung zu entscheiden. Im Streitjahr konnten Werbungskosten nur dann uneingeschränkt in voller Höhe abgezogen werden, wenn der Mietpreis mind. 75 % der ortsüblichen [...]
Baulärm vom Nachbargrundstück berechtigt zur Mietminderung
Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass die Miete für eine Wohnung, die nach dem Einzug der Mieterin durch erheblichen Baulärm von einem Nachbargrundstück betroffen war, für die Dauer der Arbeiten gemindert werden darf. Geklagt hatte [...]
Mieterhöhung
Wann ist eine Mieterhöhung zulässig? Ortsübliche Vergleichsmieten: Der Vermieter darf auf die „ortsübliche Vergleichsmiete“ erhöhen, sofern kein Index-, Staffel- oder Zeitmietevertrag mit Festmiete geschlossen wurde. Hier gilt folgende Voraussetzung: Die Miete wurde eine Jahr nicht erhöht, [...]